Berit litt unter trockener Haut mit Sonnenschäden
Das ist Berit
Berit hat sich um die Teilnahme am Projekt Hilfe für die Haut beworben, weil sie ihre Sonnenschäden und Hautbeschwerden reduzieren wollte.
Sie sagt unter anderem:
„Im Sommer sind meine dunklen Flecken nicht so sichtbar, wenn meine Haut gebräunt ist, aber sobald es Herbst und Winter wird, wird meine Haut sehr blass und der Kontrast zu groß, und hier verwende ich meine Tagescreme – oder Bräunungscreme, wie ich sie nenne.
Wenn ich mich im Spiegel betrachte, kann ich sehen: „Ups, du bist über 60“, weil sich meine Haut verändert hat, mit braunen Flecken, die ich hässlich finde. Aber ich denke auch, dass ich lernen kann, mit meinen braunen Flecken umzugehen, wenn ich nur weiß, dass sie sich in gesunde braune Flecken verwandeln“.
Wir wollten diese Aufgabe sehr gerne gemeinsam mit Berit angehen und haben sie deshalb eingeladen, am Programm teilzunehmen.
Berits Vorher-Bild im August vor Hilfe für die Haut
Berits Vorher-Bild im August vor Hilfe für die Haut
Berits Symptome
Berit wird von unserer Beraterin und Verkaufskoordinatorin Maria Kroll betreut, die über umfangreiche Erfahrung darin verfügt, Menschen entsprechend ihrem Hauttyp und mithilfe von Ultraschalluntersuchungen bei der richtigen Pflege zu beraten.
Maria fragt, unter welchen Hautproblemen Berit leidet:
„Ich merke, dass meine Haut ständig Feuchtigkeit benötigt. Ich kann keinen Tag ohne meine Tagescreme auskommen, und wenn ich keine Tagescreme habe, suche ich mir etwas anderes, das ich auftragen kann, um meiner Haut Feuchtigkeit zu spenden.
Berit sagt, dass ihre Haut vor allem im Bereich der Nase und der Stirn trocken wird und zusätzliche Feuchtigkeit benötigt.
„Wenn es am schlimmsten ist, fühle ich mich, als wäre ich in eine zu enge Haut gepackt worden.“
Die Pigmentveränderungen der Haut sind mit dem Alter aufgetreten, aber Berit hat das Gefühl, dass sie schon immer mit der Trockenheit zu kämpfen hatte.
„Ich glaube, ich habe schon mein ganzes Leben lang trockene Haut. Ich habe immer zu trockener Haut geneigt, oder ich weiß nicht, ob man das empfindliche Haut nennen kann. Aber die braunen Flecken, von denen ich glaube, dass es sich um Sonnenschäden handelt, sind erst in den letzten 5 Jahren aufgetreten.“.
Start und erster Ultraschall-Scan
Nachdem sich Maria Berits Schilderung ihrer Hautprobleme angehört hat, führt sie eine Ultraschalluntersuchung durch, um zu sehen, wie es im Hautinnern aussieht.
Im Ultraschallbild ist zunächst zu erkennen, dass die Epidermis dünn, aber durchgehend und ohne große Lücken ist. Die Epidermis ist die Barriere der Haut, die sie vor Wind und Wetter schützt und ihr hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Auf dem Bild ist sie als helle Linie ganz links zu sehen.
Sehen wir uns die Lederhaut direkt unter der Hautoberfläche näher an: Hier möchten wir gerne viele Farben sehen, da die grünen und blauen Töne die Dichte des Bindegewebes anzeigen, während die gelben, orangefarbenen und roten Töne Aktivität in Form von Kollagen und Elastin signalisieren. Im Ultraschallbild sind dunkle Bereiche und Hohlräume zu erkennen, was auf einen Abbau des Bindegewebes hindeutet. Dies geschieht sowohl mit zunehmendem Alter, wenn unter anderem die Produktion von Kollagen und Elastin abnimmt, als auch insbesondere durch Sonneneinstrahlung, die die Haut schädigt, indem sie unser Bindegewebe zerstört.
Auf Berits Bild können wir sehen, dass sich oben auf der Haut ein dunkler Rand befindet. Dies ist ein typisches Beispiel für Sonnenschäden, gerade weil er im äußersten Teil der Haut auftritt, wo die UV-Strahlen auftreffen. Die dunklen Hohlräume dringen zudem tiefer in die Haut ein, was sowohl auf das Alter als auch auf Sonnenschäden zurückzuführen sein kann.
Wenn wir tiefer in die Haut hineinschauen – in die Unterhaut –, sehen wir mehr Farben und somit ein dichteres und gesünderes Bindegewebe. Es ist nicht mehr ganz fest und straff, sieht aber trotzdem gut aus.
Der Schwerpunkt von Berits Hautpflege wird darauf liegen, einen guten Feuchtigkeitshaushalt herzustellen, damit sie nicht mehr unter dieser unangenehmen Trockenheit leidet. Ebenso möchten wir die Sonnenschäden in der Haut behandeln und das Bindegewebe wiederbeleben.
Maria sagt, dass wir mit unseren Cremes* die braunen Pigmentflecken nicht vollständig entfernen können, aber wir können den Hautton und das Strahlen der Haut verbessern, sodass die Haut ebenmäßiger wird und wir sie gesünder und kräftiger machen können. Dadurch wirkt die Haut ebenmäßiger und glatter.
Maria stellt eine komplette Hautpflegeroutine zusammen, die Berit in den nächsten Monaten befolgen soll. Sie berücksichtigt, dass Berit es nicht gewohnt ist, etwas anderes als eine Tagescreme zu verwenden, und dass sie ihr Gesicht mit ihrem Haarshampoo wäscht, wenn sie unter der Dusche ist.
Die Routine sollte daher nicht zu komplex und aufwendig sein, sondern relativ schnell erledigt werden können. Maria wählt für den Tag Produkte, die das Spannungs- und Trockenheitsgefühl der Haut lindern, während sie für die Nacht eine hochwirksame Vitamin-A-Creme wählt, die Sonnenschäden effektiv entgegenwirkt. Auch Gesichtsreinigung und Sonnenschutz sind wichtige Bestandteile der Routine, um Berits Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Berits Hautpflegeroutine
Morgenroutine
Reinigung: One Step Micellar Water auf ein Wattepad auftragen und auf dem Gesicht verteilen. Micellar Water entfernt sowohl Make-up als auch Schmutz, der sich im Laufe des Tages angesammelt hat.
Pflege: Als Augencreme hat Maria die Paradoxe Eye Creme gewählt, die mit den Fingerspitzen entlang des Augenknochens unter und über dem Auge aufgetupft wird. Die Paradoxe-Augencreme hat eine feuchtigkeitsspendende und straffende Wirkung.
Anschließend wird Serum Paradoxe verwendet, ein Serum auf Ölbasis, das die Haut ausgleicht, glättet und ihr ein schönes Strahlen verleiht. Im Hautinnern hilft das Serum, Schäden, die beispielsweise durch Sonneneinstrahlung entstanden sind, zu reparieren. Für das gesamte Gesicht werden nur 1–2 Tropfen benötigt.
Anschließend wird Creme Paradoxe verwendet, eine Tagescreme mit Antioxidantien, die Hautschäden und Besenreiser mindert und den ganzen Tag über regenerierend wirkt.
Um ihre Haut optimal zu pflegen und weiteren Sonnenschäden vorzubeugen, soll Berit ihre tägliche Routine mit Stay Beautiful LSF 50 abschließen, einer super dünnen und leichten Sonnencreme, die auf der Haut nicht zu spüren ist.
Nahrungsergänzungsmittel: Maria empfiehlt außerdem, morgens zwei La Forte-Tabletten einzunehmen. La Forte ist ein kollagenförderndes Nahrungsergänzungsmittel, das den gesamten Körper mit gesunden Vitaminen und Mineralien versorgt.
Abendroutine
Reinigung: Abends wird wieder One Step Micellar Water verwendet – genau wie morgens.
Pflege: Anschließend wird die Paradoxe Eye Creme verwendet und dann die aktive Nachtcreme Clinical Super3 Booster, eine reichhaltige Vitamin-A-Creme, die die durch Sonneneinstrahlung geschädigte Hautbarriere und das Bindegewebe effektiv wiederherstellt.
Die Nachtcreme in den ersten zwei Wochen nur jede zweite Nacht anwenden, damit sich die Haut an die wirkstoffreiche Creme gewöhnt.
Ergänzende Pflege: An den Abenden, an denen sie Clinical Super3 Booster nicht verwendet, soll Berit die Instant Hydrating Mask – unsere fantastische Feuchtigkeitsmaske – als Nachtcreme verwenden. Nach Ablauf der ersten zwei Wochen die Feuchtigkeitsmaske 1–2 Mal pro Woche anwenden und ca. 10 Minuten einwirken lassen.
1–2 Mal pro Woche die Bio-Dermabrasion Peeling Wipes nach der Hautreinigung verwenden. Die Peeling Wipes entfernen abgestorbene Hautzellen an der Oberfläche und fördern die Zellerneuerung der Haut.
Morgenroutine
Abendroutine
Berit freut sich sehr darauf, mit den Cremes loszulegen:
„Ich hoffe, dass meine ansonsten gute, starke Haut stark bleibt und dass ich durch die zusätzliche Feuchtigkeitspflege und all die anderen wirksamen Inhaltsstoffe der Produkte etwas erreichen kann. Ich bin davon überzeugt, dass hier Verbesserungspotenzial besteht, denn in meinen 63 Jahren habe ich nie etwas anderes als diese eine Tagescreme verwendet, es gibt also durchaus Raum für Verbesserung“.
Follow-up
Bereits am Tag nach dem Start erhalten wir eine E-Mail von Berit. Sie ihre Haut abends mit ihren neuen Produkten gereinigt und war beim Anblick der Wattepads so überrascht, dass sie uns gleich davon berichten wollte.
„Ich habe gestern Abend meine sonst „saubere“ Haut gereinigt, und, wow, war die schmutzig“.
Es besteht kein Zweifel, dass dies Berit nur zusätzlich motivierte – sie scherzte, dass es ihre Bräune ist, die verschwindet.
Follow-up nach 14 Tagen
Nach zwei Wochen ruft Maria Berit an, um zu fragen, wie es läuft.
Berit berichtet, dass es sehr gut läuft. Sie empfindet ihre Haut als gut mit Feuchtigkeit versorgt und „gesättigt”. Besonders begeistert ist sie vom Paradoxe Serum, das sie sehr gerne auf ihre Haut aufträgt.
Sie hebt außerdem das One Step-Reinigungswasser hervor, das einfach und kostengünstig in der Anwendung ist. Am schwierigsten war es, sich daran zu gewöhnen, jeden Tag Sonnencreme zu verwenden, da dies für sie völlig neu ist, aber sie hält sich an den Plan und hat Spaß daran.
Follow-up nach 1,5 Monaten
Maria hat nach ca. 1,5 Monaten wieder telefonischen Kontakt mit Berit. Berits klare Aussage ist, dass es hervorragend läuft und sie ihre Haut noch nie so konsequent gereinigt und gepflegt hat, sich ihre Haut aber auch viel besser anfühlt.
Abschluss und letzte Ultraschalluntersuchung
Berit nimmt sechs Monate lang am Programm Hilfe für die Haut teil. Danach treffen wir uns zu einem abschließenden Ultraschall und zur Nachuntersuchung.
Beim Betrachten der Vorher-Nachher-Fotos ist der Unterschied zwischen Sommer und Winter sehr deutlich – als wir Berit im August das erste Mal getroffen haben, hatte sie eine stark gebräunte Haut, die bei unserem nächsten Treffen im Februar natürlich etwas blasser geworden ist. Wir können jedoch deutlich erkennen, dass Berits Haut besser mit Feuchtigkeit versorgt ist und dass ihre Winterhaut einen schönen, gleichmäßig strahlenden Teint aufweist. Wir stellen außerdem fest, dass die Falten um die Augen und an den Wangen deutlich gemildert wurden und die Haut insgesamt glatter wirkt.
Dasselbe wird deutlich, als Maria die Ultraschalluntersuchung durchführt und wir uns die Untersuchungsergebnisse ansehen.
Das Ultraschallbild zeigt eine wirklich schöne und dicke Hautbarriere, die Maria als „Traumszenario“ beschreibt, weil sie so hell und kräftig ist. Berit hatte vor dem Eingriff eine gesunde Epidermis, die jedoch deutlich stärker, dicker und widerstandsfähiger geworden ist.
Unter der Hautoberfläche können wir sehen, dass das Bindegewebe lebendiger geworden ist und die grünen Farben nun die dunklen Hohlräume ausfüllen. Die Farben sind deutlich erkennbar – wir können erkennen, dass sich in der gesamten Haut neben dem grünen Bindegewebe auch kleine rote und blaue Flecken befinden. Dies deutet darauf hin, dass die Haut in den sechs Monaten begonnen hat, sich wie deutlich jüngere Haut zu verhalten. Dies ist auf den Feuchtigkeitsschub zurückzuführen, den die Haut erhalten hat und der für einen guten, stabilen Feuchtigkeitsgehalt in der Haut gesorgt hat, in Kombination mit den Vitamin-A-Cremes, die ebenfalls eine Verjüngung und Erneuerung der Haut bewirken.
Berit vor und nach Hilfe für die Haut (August und Februar)
Berit vor und nach Hilfe für die Haut (August und Februar)
Berit sagt, dass insbesondere die Gesichtsreinigung ein Weckruf war, weil sie dachte, ihre Haut sei mit dem Shampoo in der Dusche gründlich gereinigt worden. Aber sie konnte einen deutlichen Unterschied feststellen, als sie begann, One Step Micellar Water zu verwenden und den Schmutz auf den Wattepads sah.
Zum Abschluss rundet Berit das Ganze auf die schönste Weise ab, indem sie sagt, dass sie kein Make-up trägt – ihr „Make-up“ ist gesunde Haut – und die hat sie jetzt.