Pigmentveränderungen
Pigmentflecken im Gesicht sind weitverbreitet und kommen bei vielen Menschen vor. In den allermeisten Fällen sind die Flecken völlig harmlos. Trotzdem sind braune Flecken etwas, das die meisten Menschen so schnell wie möglich loswerden wollen, wenn sie einmal aufgetreten sind.
Pigmentflecken, Altersflecken, Leberflecken – die bräunlichen Flecken haben viele Namen. Zwei der Bezeichnungen sind treffender als die dritte. Die Veränderungen haben nichts mit der Leber zu tun, daher ergibt dieser Begriff wenig Sinn. Es sind auch nicht nur alte Menschen, die Pigmentflecken bekommen, also ist dieser Begriff auch nicht ganz korrekt, aber es stimmt schon, dass sich die Pigmentierung mit zunehmendem Alter oft verändert. Am besten ist der Begriff Pigmentflecken, denn genau das sind sie: Pigmente, die sich in einem bestimmten Bereich ansammeln und einen Fleck bilden.
In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie du Pigmentstörungen vorbeugen und was du tun kannst, wenn du sie auftreten.
Was sind Pigmentveränderungen?
Melanin ist das Pigment der Haut, also der braune Farbstoff, der uns Farbe gibt und uns im Sommer dunkler/brauner macht. Melanin ist die Schutzfunktion der Haut gegen UV-Strahlen und Teil unseres Immunsystems. Das Pigment wird in der Epidermis gebildet, wenn wir Sonnenlicht ausgesetzt sind, um das Eindringen von UV-Strahlen in unsere oberen Hautschichten zu verringern*. Bekanntlich können UV-Strahlen unser Bindegewebe und unsere Zellen stark schädigen. Deshalb versucht der Körper, sich zu schützen, wenn die Sonne auf uns niederbrennt, indem er mehr Pigmente produziert.
*Dies ist jedoch in keiner Weise mit der Wirkung eines Sonnenschutzfaktors vergleichbar, sondern nur eine kleine Hilfe, die uns der Körper selbst geben kann.
Wenn die Haut ohne ausreichenden Sonnenschutz viel Sonne ausgesetzt ist, schaltet der Körper in den Überlebensmodus und produziert eine Menge Melanin. Diese Massenproduktion kann zu Ansammlungen von Pigmenten führen, die zu Pigmentflecken zusammenklumpen.
Arten der Pigmentierung
Sommersprossen: Sommersprossen sind ebenfalls Pigmente, die abgegrenzt und sehr dicht als kleine Flecken auftreten. Sommersprossen sind oft genetisch bedingt und können je nach Jahreszeit kommen und gehen.
Hormonell bedingte Pigmentveränderungen: Das sogenannte Melasma tritt typischerweise während einer Schwangerschaft oder einer Hormonbehandlung auf. Sie sind nicht so ausgeprägt wie Sommersprossen, sondern oft mehr miteinander verschmolzen und oft in größeren Flecken oder als wolkenartige Fläche. Sie treten typischerweise auf der Oberlippe oder der Stirn auf, wo wir der Sonne aus mehreren Winkeln ausgesetzt sind.
Manchmal verschwindet die hormonell bedingte Pigmentierung nach der Schwangerschaft allmählich, aber in manchen Fällen ist sie dauerhaft.
Sonnenbedingte Pigmentveränderungen: Diese werden ebenfalls Melasmen genannt. Die überwiegende Mehrheit der Pigmentflecken ist auf die Sonne zurückzuführen. Diese Art von Flecken ist permanent und kann sich verstärken, wenn die Haut immer wieder der Sonne ausgesetzt wird.
Was verursacht Pigmentveränderungen?
- Die Sonne: UVA- und UVB-Strahlen
- Hormonelle Faktoren: Schwangerschaft, Verhütung etc.
- Unreinheiten: Die neuen Hautzellen, die sich bilden, sind sehr empfindlich und werden von der Sonne schnell stärker angegriffen und können als kleine dunkle Flecken in Erscheinung treten
- Alter: Mit dem Alter wird die Haut dünner, verletzlicher und durchlässiger und Schäden werden deutlicher sichtbar.
- Stress: Psychische Einflüsse machen die Haut oft empfindlicher
Pigmentveränderungen vermeiden oder beseitigen
Aus unserer Sicht gibt es zwei Möglichkeiten, Pigmentveränderungen anzugehen: Vorbeugung und Behandlung.
Vorbeugen ist bei weitem am einfachsten, aber es kann schwierig sein, Pigmentveränderungen im Alter komplett zu vermeiden.
Unsere Empfehlungen zum Vorbeugen:
- Die Oberhaut stärken: Mit einer starken Hautbarriere und einem starken Bindegewebe werden Alterserscheinungen wie dünne und verletzliche Haut deutlich reduziert. Die Haut wird widerstandsfähiger gegen äußere Faktoren wie Sonne, schädliche freie Radikale und mehr.
- Sonnenschutz verwenden: Um zu verhindern, dass die Melaninproduktion außer Kontrolle gerät und sich aufbaut, ist es wichtig, deine Haut vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Die tägliche Anwendung eines Lichtschutzfaktors reduziert das Risiko von Pigmentveränderungen erheblich.
Unsere Empfehlungen zur Behandlung:
- Reinige deine Haut, um das Beste aus deinen Hautpflegeprodukten herauszuholen
- Verwende etwa zweimal pro Woche ein Peeling, dies trägt zur Zellerneuerung bei
- Wähle Seren und Cremes mit Niacinamid, Vitamin A und C
- Denke an den LSF, damit sich der Zustand nicht verschlimmert
Relevante Produkte
Tyrostase – Das „Must-have“ gegen Pigmentflecken
Tyrostase ist ein Produkt, das speziell für die Behandlung von dunklen Pigmentflecken entwickelt wurde. Die Creme ist eine moderne Aufhellungscreme, die aufhellende Inhaltsstoffe enthält:
- Arbutin und Diacetyl-Boldin: Zwei Inhaltsstoffe, die das Enzym Tyrosinase und damit die Produktion des dunklen Pigments Melanin hemmen. Gleichzeitig wird das angesammelte Melanin aufgelöst/abgebaut
- Retinyl-Palmitat: Eine besonders stabile Art von Vitamin A – ein Vitamin-A-Ester, der mithilfe von Squalanöl in die Haut hineintransportiert wird. Vitamin A repariert Sonnenschäden, gleicht den Hautton aus und stärkt die gesamte Haut.
- Eine spezielle Art von Vitamin C, Natriumascorbylphosphat, die den Kollagenaufbau anregt und eine aufhellende Wirkung auf dunkle Pigmente hat
Das Ergebnis ist eine Creme mit einer Dreifachwirkung auf Pigmentflecken. Es ist sehr wichtig, dass die Creme nur als punktuelle Behandlung auf die dunkle(n) Stelle(n) aufgetragen wird, da die Creme jede Hautpartie, mit der sie in Berührung kommt, aufhellt. Allerdings hellt sie die Haut nicht sofort auf, und es passiert auch nichts, wenn du die Creme ab und zu versehentlich auf eine größere Stelle aufträgst.
Die Behandlung von Pigmentveränderungen erfordert Geduld und Hingabe, selbst mit einer Aufhellungscreme. Die Creme muss zweimal am Tag angewendet werden und zeigt nach 3–6 Monaten Ergebnisse. Es ist wichtig, dass die Behandlung auch Sonnencreme/Sonnenschutz beinhaltet. Außerdem gibt es eine Reihe von weiteren Produkten, die du in deine Pflegeroutine und die Behandlung von dunklen Flecken einbauen kannst.
Andere empfohlene Produkte
Bio-Dermabrasion Peeling Wipes:
- Enthalten Niacinamid, das der Melaninbildung entgegenwirkt, die Zellerneuerung fördert und die Hautbarriere verbessert
- Peelen mit Wirkstoffen, die die Zellerneuerung der Haut fördern
- Tragen zu einem gleichmäßigeren Hautton bei
- Enthält Niacinamid, das der Melaninansammlung entgegenwirkt, die Zellerneuerung und die Hautbarriere stärkt und die Haut widerstandsfähiger macht
- Enthält Carnosin zum Schutz vor schädlichem Licht (nicht als Sonnenschutzmittel)
- Peelt die Haut sehr sanft mit Papain.
- Enthält zwei stabile Arten von Vitamin C, die vor Schäden durch UV-Strahlen schützen und diese reduzieren, die Ansammlung von Melanin verhindern und so Pigmentveränderungen reduzieren.
- Enthält einen Extrakt aus der Kakadu-Pflaume, der Frucht mit dem höchsten Vitamin-C-Gehalt, die deshalb ein starkes Antioxidans ist, das die Haut schützt
- Enthält Sanddorn-Extrakt, der ebenfalls eine glättende Wirkung auf die Haut hat und Pigmentierungen reduziert
- Stimuliert aktiv die Zellerneuerung der Haut
- Peelt die Haut sanft mit Milchsäure, damit die regenerierenden Inhaltsstoffe besser eindringen können
- Enthält eine stabile Form von Vitamin C zum Schutz vor sonnenbedingten Schäden
- Schützt wirksam vor Sonneneinstrahlung
- Einzigartig leicht, mit flüssiger Formel
- Hoher Lichtschutzfaktor, ohne dass du es merkst