Was ist Akne?
Akne
Akne ist nicht nur der Inbegriff von Mitessern, Pickeln, Knötchen und Ähnlichem. Mehrere Untersuchungen zeigen, dass Akne auch ein störender und hemmender Faktor für das eigene Sozialleben sein kann und mit Gefühlen wie Angst, Wut, Depression und geringem Selbstwertgefühl verbunden sein kann.
Akne ist eine Hauterkrankung mit einer Entzündung der Talgdrüsen und Haarfollikel im Gesicht und am oberen Teil des Oberkörpers. Mitesser sind Teil dieses Hautleidens und treten sowohl offen als auch geschlossen auf. Die offenen Mitesser sind kleine dunkle Pünktchen in der Haut, wogegen die geschlossenen Mitesser kleine weiße Erhebungen auf der Haut sind. Durch Entzündung entwickeln sich Mitesser zu schmerzenden, roten Knötchen, die sich wiederum zu Pickeln entwickeln können.
Akne wird in drei Stufen unterteilt
- Leichte Akne: Oberflächliche Akne geprägt von Mitessern
- Mittelschwere Akne: Akne mit geröteten und schmerzenden Pickeln/kleinen Knötchen
- Schwere Akne: Akne mit größeren Knötchen oder Geschwüren, die große Narben hinterlassen können
Symptome der Akne
- Mitesser (offen und geschlossen)
- Gerötete und schmerzende Pickel/Knötchen, die mit Eiter gefüllt sein und Geschwüre bilden können
- Gerötete und schmerzende Pickel/Knötchen am oberen Teil des Oberkörpers
Weshalb bekommt man Akne?
Akne entsteht durch verschiedene Beeinträchtigungen und Mechanismen in den Talgdrüsen.
Außerdem kann Akne erblich sein.
Hautpflege bei Akne
Wenn man unter Akne leidet, ist es besonders wichtig, die Haut morgens und abends zu reinigen und zu pflegen. Bei empfindlicher Haut ist jedoch darauf zu achten, dass sie schonend gereinigt wird, wogegen ölige und fettige Haut eine gründlichere Reinigung vertragen kann.
Wenn Sie an Akne leiden, sollten Sie Ihre Hautpflege durch milde und leichte Cremes ergänzen, die die Hautbarriere stärken, damit sie gegenüber Bakterien und von außen kommendem Schmutz widerstandsfähiger wird.
Schauen Sie das Video mit der Erklärung des Hautarztes an.

